intuitiv & praxisnah3D ohne CAD-Kenntnisse

preiswert & universellviele 3D/2D-Schnittstellen

3D-Tool CAD Viewer
Analyse (Digital Mockup)

3D CAD Viewer in der Virtuellen Produktentwicklung und im Digital Mockup

Virtuelle Baugruppen

Für Einbauuntersuchungen und Machbarkeitsstudien lassen sich in einer 3D-Tool Szene mehrere Modelle zu virtuellen Baugruppen kombinieren.

Das 3D-Tool Platzierungswerkzeug ermöglicht das Ausrichten und Verschieben der Modelle zueinander und in Bezug zum Koordinatensystem. Entweder durch einfaches Anklicken von geeigneten Flächen, Kanten und Punkten oder durch freies Verschieben und Drehen des einzupassenden Modells.

›› Unterstützte Dateiformate

Modell-Informationen

Zur Planung von Material- und Platzbedarf in Produktion, Transport und Montage werden neben Anzahl und Bezeichnung von Teilen weitere zentrale Informationen benötigt.

Die 3D-Tool "Modell-Info" liefert Abmaße, Oberfläche, Volumen und Gewicht von Teilen und Baugruppen. Zur Berechnung des Gewichts dient die 3D-Tool eigene Materialdatenbank.

Die Informationen können in viele gängige Einheiten umgerechnet und in Textverarbeitungen oder Tabellenkalkulationen übernommen werden.

Modellvergleich

Im Rahmen der Qualitätssicherung müssen Messdaten, 3D-Scans oder auch andere Modelle mit aktuellen CAD-Daten verglichen werden.

  • Mehrere Versionen eines Modells lassen sich laden und übereinanderlegen.
  • Der 3D-Tool "Modellvergleich" macht auch kleine Unterschiede zwischen zwei Modellen farblich sichtbar.

Wandstärkenanalyse

Bei Spritzguss- und Gussteilen, besonders bei Leichtbau- und Strukturbauteilen ist die Einhaltung von Wandstärken und damit verbundenen Toleranzen wichtig.

Die 3D-Tool "Wandstärkenanalyse" bildet die Wandstärken eines Modells als sogenannte Heatmaps ab.

Entweder in drei Farben zur Darstellung von Wandstärken außerhalb eines bestimmten Bereichs, oder als Farbspektrum zur Darstellung aller Wandstärken in unterschiedlichen Farben.

Werkzeuganalyse

Für den Formenbau und Werkzeugbau ermöglicht 3D-Tool eine Teileprüfung und Einschätzung der Fertigungskosten.

  • Die "Werkzeuganalyse" zeigt Formschrägen als Winkel oder Kavitätszuordnung und ermittelt nicht entformbare Bereiche (Hinterschnitte) zur Identifikation von Schiebereinheiten.
  • Die "Projizierte Fläche" ermöglicht die Berechnung von Zuhaltekräften und somit die Auswahl einer geeigneten Spritzgießmaschine.

Material und Fertigungsaufwand

In Hinblick auf Materialkosten, Fertigungskosten und Fertigungszeiten verfügt 3D-Tool neben üblichen Messungen wie Abstand, Kantenlänge und Durchmesser unter anderem über folgende Messfunktionen:

  • Die Funktion "Minimal Box" berechnet die kleinstmögliche Begrenzungsbox von Teilen und Baugruppen, zum Beispiel zur Ermittlung des Rohmaterials.
  • Die "Flächeninhalt-Notiz" berechnet den Flächeninhalt einzelner Segmente einer Oberfläche, zum Beispiel zur Einschätzung des Bearbeitungsaufwands.

›› Tutorials und Tipps


Im modernen Unternehmen können viele Prozesse in Entwicklung, Montage, Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung nachhaltig verbessert werden, wenn 3D-Modelle zum Einsatz kommen.Lesen Sie mehr...

Visualisieren
Dynamische Darstellung von 3D-CAD-Modellen

Dynamische 3D und 2D-Darstellung ohne teures CAD-System


Nutzen Sie 3D-Tool Premium als universelle und flexible Schnittstelle zwischen Ihrem CAD-Programm und den unterschiedlichen Formatanforderungen Ihrer Kunden und LieferantenLesen Sie mehr...

Konvertieren
Konvertieren von CATIA, Siemens NX, SolidWorks, SolidEdge, Creo, AutoCAD, Inventor und Rhino - Dateien

Datenaustausch zwischen CAD-Programmen

Gehe zu den 3D-Tool Funktionen
Funktionen

Zeige die von 3D-Tool unterstützten Dateiformate
Datei-
formate

Zeige den 3D-Tool Versionsvergleich
Versions-
vergleich

Gehe zum den 3D-Tool Download
Download

Gehe zum 3D-Tool Shop
Kaufen